Sie sind hier: Startseite » Tourist - Info » Kur & Wellness » badehaus masserberg
Schließung Badehaus
Liebe Gäste,
aufgrund anstehender umfangreicher Sanierungsarbeiten bleibt das Badehaus bis auf weiteres geschlossen. Die Wiedereröffnung wird nach erfolgreichem Abschluss aller Arbeiten erfolgen.
Für Ihr Verständnis dankend, wünschen wir Ihnen noch einen schönen Aufenthalt in unserer Gemeinde.
Ihre Masserberg Information
Totes-Meer Salz Grotte im Badehaus Masserberg
Erste Totes-Meer Salzgrotte Thüringens
im Badehaus Masserberg eröffnet
Am 10. August 2007 wurde im Badehaus Masserberg Thüringens erste Totes-Meer Salzgrotte feierlich eröffnet.
Die beiden Investoren Mike Wöndsch und Egidius Arens haben zusammen mit der Schauspielerin Sylvia Leifheit und dem Mediziner Prof. Dr. Werner Schunk das rote Band durchgeschnitten.
Neben Bürgermeister Friedel Hablitzel, den Landtagsabgeordneten Henry Worm, den Vorsitzenden des Tourismusausschuss
Klaus-Dieter Schmidt waren zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur,
Tourismus und Medien anwesend.
Prof. Dr. Schunk informierte die Gäste darüber, dass die Konzentration des aus Israel importierten Salzes so hoch und wirksam ist, dass eine 45-minütige Therapie die Wirkung eines dreitägigen Aufenthaltes an der Ostsee vergleichbar macht.
Gerade Menschen mit Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Patienten
mit Schilddrüsenunterfunktion
und Allergien ist die Totes-Meer Salzgrotte bestens geeignet.
Durch den Besuch der Grotte ist die Möglichkeit gegeben, das allgemeine Energieniveau der Menschen zu steigern, ihre Kräfte zu revitalisieren und Körper und Geist in Einklang zubringen.
Durch die seltene Kombination einzigartiger gesundheitsfördernder und heilender Eigenschaften der Salze und Mineralien mit der beruhigenden Wirkung der Atmosphäre der Grotte wird eine besondere medizinische Dienstleistung angeboten.
Die Toten-Meer Salzgrotten sind außergewöhnlich entspannende, klimavolle und gesundheitsfördernde Orte.
Mikroklimatische, Ästhetische und gesundheitsfördernde Vorteile, die in der Toten-Meer Salzgrotte entstehen, garantieren, eine entspannungsvolle Zeit zu genießen. Das aus Jordanien und Israel bezogene Totes-Meer Salz ist kein zufällig gewählter Mineralstoff. Das ausschlaggebende bei der Wahl war die Vielfalt und der Reichtum an Mineralien, die das Totes-Meer Salz aufweist.
Die Salzkonzentration im Toten Meer erreicht 280 o/oo.
Das sind das Achtfache der Salzkonzentration des Atlantiks und das Vierzigfache von der Ostsee. Darüber hinaus zeichnen sich die Gewässer des Toten Meeres durch einen hohen Anteil von Natrium-Kalium-, Magnesium-, Kalzium- und Bromionen aus. Genau diese Mikroelementenanteile sind auch im menschlichen Blut und im Lymphsystem vorhanden.
Es ist von daher selbstverständlich, dass das Salz aus dem Toten Meer positiven Einfluss auf unseren Organismus hat.
Die Tote-Meer Salzgrotte bietet daher nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern fördert die Gesundheit der Besucher.
Sowohl die Wände als auch der Boden der Grotte werden aus Toten-Meer Salz gebildet, wobei der Boden selbst mit einer Schüttsalzschicht versehen wird.
So wird der Besucher von allen Seiten mit Salzionen “angegriffen“. Von der Decke hängen Salzstalaktiten, so dass das Bild von der Grotte perfekt abgerundet wird.
Die Luft in der Grotte wird mit Mikroelementen gesättigt, deren entsprechende Zirkulation durch die Lüftungs-und Klimaanlagen sicherstellt wird.
Außergewöhnlich ist auch die Beleuchtung, die dank einer speziell angepassten Kombination von kalten und warmen Farben bei der Entspannung hilft.
Die Audioanlage mit speziell ausgesuchter Musik und die sehr bequemen Liegestühle runden das Grottenambiente wohltuend ab. Gerade auch Jugendliche und Kinder sind immer häufiger von Hauterkrankungen und Erkrankungen der Atemwegsorgane betroffen.
Die Totes-Meer Salzgrotte ist eine gute Alternative.